Unterstützer

Ein wichtiges Anliegen ist es, möglichst viele Akteure als Unterstützer für das Projekt zu gewinnen und einzubinden. Schließlich soll sich die urbane Artenvielfalt dauerhaft etablieren und auch nach Ende des Projekte fortgeführt werden.

Schon vor Beginn das Projekte haben die Stadt Wesel und die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG) ihre Unterstützung bekundet.

 

 

Hansestadt WeselDie Stadt Wesel engagiert sich seit Jahren für Erhalt und Pflege der städtischen Flächen innerhalb der Weseler Schutzgebiete und möchte dieses Engagement nun auch auf die Förderung der Artenvielfalt innerhalb unserer Wohn- und Gewerbegebiete ausdehnen.
www.wesel.de
LINEGDie LINEG ist am Linken Niederrhein Spezialist für das Management zahlreicher, oft vom Bergbau beeinflussten Gewässer. Gerade diese Gewässer bilden einen wichtigen Wuchsort für den Großen Wiesenknopf und damit einen potentiellen Lebensraum für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
www.lineg.de
Tuwas Genossenschaft eGDas Projekt "Grünes Leben" der Tuwas Genossenschaft eG in Neukirchen-Vluyn bietet in Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Wesel sinnvolle Aktivitäten zur Arbeitserprobung, Ermutigung und Qualifizierung für Menschen ohne Arbeit, im Bereich des nachhaltigen Naturschutzes. Mit unseren Partnern werden Bepflanzungen und Pflegearbeiten für Schulgärten, Streuobstwiesen, gemeinnützige Anbauflächen und Hochbeete im urbanen Raum durchgeführt.
www.tuwas-genossenschaft.de
NaturGarten e.V.Der NaturGarten Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung ist eine anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung mit derzeit rd. 3.700 Mitgliedern. Mitglieder sind sowohl Privatpersonen als auch im grünen Bereich tätige Betriebe. Die Organisation setzt sich bundesweit für den Naturschutz, insbesondere für die Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum und in der freien Landschaft ein. Schwerpunkte sind Bildung, Forschungsförderung und die Gestaltung von naturnahen Gärten und anderen Grünflächen, z.B. im öffentlichen und gewerblichen Bereich, zwecks Biotopvernetzung und Angebot von Lebensräumen gegen das Artensterben sowie die Erhöhung der Klimaresilienz von Siedlungsgebieten.
www.naturgarten.org

Ein Projekt der:

Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Impressum  ·  Datenschutz